Diesjähriger Musikwettbewerb ESC soll der nachhaltigste der Geschichte werden

Die Stadt Basel und die Ausrichter des Eurovision Song Contests streben eine verbesserte Klimabilanz für den Musik-Wettbewerb an. Der ESC in Basel soll der nachhaltigste in der Geschichte des Musik-Wettbewerbs werden, wie die ARD berichtet. So soll im Eurovision Village Lebensmittelverschwendung etwa durch kleinere Portionen vermieden werden. Zudem wird es kein Einmalbesteck geben und auch die Lebensmittel stammen aus einem Umkreis von maximal 150 Kilometern. Für die Anreise mit ESC-Ticket gibt es vergünstigte Zugfahrkarten, öffentlicher Nahverkehr soll kostenlos nutzbar sein. Im zweiten Halbfinale wurden beim ESC gestern die letzten zehn Finalplätze vergeben. Für Deutschland steht am Samstag das Geschwister-Duo Abor &Tynna im Finale. Mehr als 160 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern werden weltweit erwartet. Der Wettbewerb wird von der ARD live übertragen.