Die Zaren, die Bolschewiki und Putin
Im Februar 1861 wurde in Russland die Leibeigenschaft aufgehoben. Es war ein erster, allerdings nur halbherziger Schritt, um die extreme Abhängigkeit großer Teile der russischen Bevölkerung von den Feudalherren zu überwinden.
150 Jahre später ringt Russland um eine Demokratisierung von Politik und Gesellschaft, und die lange Geschichte von Herrschaft und Untertänigkeit scheint immer noch den Gang der Entwicklung zu beeinflussen.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat