Die Waffenstadt

Moderation: Nana Brink |
Live aus dem Kaluga-Saal im CCS, Friedrich-König-Straße 7
Musikalische Begleitung: Sunshine Brass

Im Mittelalter galt Suhl als Waffenschmiede Europas. Zunächst waren es Hieb- und Stichwaffen, Speere und Ritterrüstungen, später Feuerwaffen. Wenn es Krieg gab, ging es den Suhlern gut. Einst baten sie ihren Landesherrn sogar um einen neuen Feldzug. Das ist längst vorbei, aber noch heute spielen Waffen im Leben der 44.000-Einwohner-Stadt am Thüringer Wald eine bedeutende Rolle. Die legendäre Kalaschnikow wird hier seit der Wiedervereinigung zwar nicht mehr hergestellt, doch Sport- und Jagdwaffen kommen immer noch aus Suhl. Außerdem trainieren im Schießsportzentrum einige der besten deutschen Sportschützen. Aber auch im Wintersport hat Suhl Weltklasse-Athleten zu bieten. Vor allem im Bobfahren und, wen wundert’s, im Biathlon.

Darüber hinaus kennen Motorradfans Suhl als Heimat hervorragender Zweiräder, vor allem der legendären "Schwalbe", die von den Simson-Werken produziert wurde. Und Freunde der volkstümlichen Musik verbinden mit Suhl den Namen Herbert Roth, den Komponisten des "Rennsteig-Liedes".

Themen und Gäste der Sendung:

Der Gipfelstürmer
Oberbürger und Extrem-Bergsteiger
Gespräch mit Dr. Jens Triebel

Das Rundfahrt-Rätsel

Subversiv hinterm Wald
Gespräch mit der Kabarettistin Zara Arnold

Die Stadt der Büchsenmacher
Das Waffenmuseum Suhl
Gespräch mit Peter Arfmann (Museumsleiter)

Goldene Schützen
Die Schießsportstadt Suhl
Gespräch mit Kreisschützenmeister Rainer Jänicke (Präsident des Förderverein Schießsportzentrum Suhl e. V.)

"Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land"
Herbert Roth und das Rennsteiglied
Gespräch mit der Volksmusiksängerin Karin Roth

Deutschlandradio Kultur empfangen Sie in Suhl auf UKW 94,2 / 97,2
Deutschlandfunk empfangen Sie in Suhl auf UKW 98,8

Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de