Die unterschätzte Großstadt
Live aus dem <papaya:link href="http://www.dah-bremerhaven.de/german/hauptseite.html" text="Auswandererhaus" title="Auswandererhaus" target="_blank" /> in Bremerhaven, Columbusstr. 65
Mit Bremerhaven ist das schon eine merkwürdige Sache. Es fängt schon mit der üblichen Sprache dieser kleinen Pressemeldungen an. "Live aus Bremerhaven in Bremen", müsste in der Unterzeile stehen. Das ist zwar wahr, klingt aber unsinnig. Das kleinste Bundesland - und jeder weiß es - besteht aus zwei Großstädten, die ziemlich weit voneinander entfernt sind, Bremen und Bremerhaven. Dazwischen liegt Niedersachsen und der Platz ist groß genug, dass ganz Berlin hineinpassen würde.
Bremerhaven ist jedenfalls nicht nur eine einzige Reise wert. Der Hafen ist grandios und die Stadt entwickelt sich außerdem kontinuierlich zu einer Kultur- und Forschungsmetropole. Sie ist ohnehin ein großes Freilichtmuseum für Schiffe alle Art und dem Deutschen Schiffahrtsmuseum als Mittelpunkt. Das Stadttheater wurde schon vor einiger Zeit umfangreich erweitert und modernisiert, ein neues Kunstmuseum wird gerade gebaut und der Fischereihafen ist ein Publikumsmagnet erster Ordnung. Nicht zuletzt gibt es in Bremerhaven das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, das in aller Welt bekannt ist.
Themen und Gäste der Sendung:
Im ausgezeichneten Erlebnismuseum
Das Auswandererhaus in Bremerhaven
Gespräch mit Dr. Simone Eick (Direktorin)
Das Auswandererhaus: info@dah-bremerhaven.de
Der Kultur einen Hafen
Die neue Kunsthalle und weitere Projekte
Gespräch mit Dr. Rainer Paulenz (Stadtrat)
Theorie und Praxis am Tor zur Welt
Die Hochschule Bremerhaven
Gespräch mit Prof. Dr. Josef Stockemer (Rektor)
Südpolare Eislandschaften
Neun Wochen auf dem Forschungsschiff "Polarstern"
Gespräch mit Lilo Tadday (Künstlerin)
Arktis und Antarktis
und die Sorge um das Eis
Gespräch mit den Forschungsstationen
und Margarete Pauls (Pressesprecherin des Alfred-Wegener-Instituts)
Neumayer-Station in der Antaktis
Web-Cam
Koldewey-Station in der Arktis (Spitzbergen)
Web-Cam
Live-Musik: Carla Mantel
und das Chan-Trio der Jugendmusikschule
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de
Bremerhaven ist jedenfalls nicht nur eine einzige Reise wert. Der Hafen ist grandios und die Stadt entwickelt sich außerdem kontinuierlich zu einer Kultur- und Forschungsmetropole. Sie ist ohnehin ein großes Freilichtmuseum für Schiffe alle Art und dem Deutschen Schiffahrtsmuseum als Mittelpunkt. Das Stadttheater wurde schon vor einiger Zeit umfangreich erweitert und modernisiert, ein neues Kunstmuseum wird gerade gebaut und der Fischereihafen ist ein Publikumsmagnet erster Ordnung. Nicht zuletzt gibt es in Bremerhaven das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, das in aller Welt bekannt ist.
Themen und Gäste der Sendung:
Im ausgezeichneten Erlebnismuseum
Das Auswandererhaus in Bremerhaven
Gespräch mit Dr. Simone Eick (Direktorin)
Das Auswandererhaus: info@dah-bremerhaven.de
Der Kultur einen Hafen
Die neue Kunsthalle und weitere Projekte
Gespräch mit Dr. Rainer Paulenz (Stadtrat)
Theorie und Praxis am Tor zur Welt
Die Hochschule Bremerhaven
Gespräch mit Prof. Dr. Josef Stockemer (Rektor)
Südpolare Eislandschaften
Neun Wochen auf dem Forschungsschiff "Polarstern"
Gespräch mit Lilo Tadday (Künstlerin)
Arktis und Antarktis
und die Sorge um das Eis
Gespräch mit den Forschungsstationen
und Margarete Pauls (Pressesprecherin des Alfred-Wegener-Instituts)
Neumayer-Station in der Antaktis
Web-Cam
Koldewey-Station in der Arktis (Spitzbergen)
Web-Cam
Live-Musik: Carla Mantel
und das Chan-Trio der Jugendmusikschule
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de