Die Ukraine will beim ESC 2026 wieder dabeisein - Israel auch

    Der Schriftzug Eurovision Songcontest vor blauem Vorhang. Der Buchstabe V in Form eines Herzens ist mit der blau-gelben Flagge der Ukraine gefüllt.
    Auch 2026 willl die Ukraine am Eurovision Songcontest teilnehmen © imago images / ZUMA Wire / Pavlo Gonchar via www.imago-images.de
    Die Ukraine hat ihre erneute Teilnahme am Eurovision Song Contest bestätigt. Bei dem im kommenden Jahr zum 70. Mal stattfindenden Musikwettbewerb werde ihr Land die ukrainische Stimme "lauter denn je" erheben, erklärte die ukrainische Delegationsleiterin Oksana Skybinska. Die ukrainischen Teilnehmer wollten bei der Jubiläumsausgabe in Wien das hohe Maß an Kreativität demonstrieren, das unter den Härten des Kriegs entstanden sei, sagte sie. Die Ukraine hatte 2022 wenige Wochen nach Beginn des russischen Angriffskriegs das ESC-Finale mit ihrer Band Kalush Orchestra gewonnen. Auch Israel im nächsten Jahr dabei sein. Dies wurde bei der Generalversammlung des Veranstalters, der European Broadcasting Union, im Juli kontrovers diskutiert. Einige Länder geforderten, Israel möge angesichts des Krieges in Gaza fernbleiben. Das Finale des ESC findet am 16. Mai in Wien statt, weil das diesjährige Finale der aus Österreich stammende Countertenor JJ gewinnen konnte.