Die Stiftung Humboldt Forum ändert Text von Udo Lindenberg Lied

    Der Sänger Udo Lindenberg posiert mit typischen Posen und Bier vor einem seiner eigenen Kunstwerke.
    „Sonderzug nach Pankow“ aus dem Jahr 1983 gehört zu Udo Lindenbergs größten Hits und spielt auf Erich Honecker an. © picture alliance / SULUPRESS.DE / Marc Vorwerk
    „Sonderzug nach Pankow“ aus dem Jahr 1983 gehört zu Udo Lindenbergs größten Hits. Mitte November werden acht Chöre den Song im Berliner „Humboldt Forum“ unter dem Motto „Vielstimmig 2024“ aufführen – allerdings mit einem veränderten Text. Das Wort „Oberindianer“ wird für das Konzert entfernt, bestätigte die Stiftung Humboldt Forum. Es könne aus heutiger Sicht diskriminierend wahrgenommen werden. Zu der Entscheidung kam es demnach nach einer offenen Diskussion mit den Chören und der künstlerischen Leitung. Auch wenn sich das Wort satirisch-kritisch auf den damaligen DDR-Staatschef Erich Honecker beziehe, sei man sich bewusst, dass darin auch die „Gewaltgeschichte der Kolonisierung indigener Bevölkerungsgruppen“ nachklinge, heißt es weiter. Bei den Veranstaltungen unter dem Motto „Vielstimmig 2024“ werden die Chöre Lieder von „Hanns Eisler bis Udo Lindenberg“ singen. Udo Lindenberg selbst hat sich zu dem Thema bisher nicht geäußert.