Die SPD in Niedersachsen

Von Susanne Schrammar und Christina Selzer |
Die SPD hat es nicht leicht in Niedersachsen. Der einst erfolgsverwöhnte Landesverband hat in den vergangenen Jahren einige Niederlagen einstecken müssen: Bei der Landtagswahl 2003 wurde Sigmar Gabriel als Ministerpräsident abgewählt, CDU und FDP übernahmen unter Führung von Christian Wulff das Ruder. Bei der letzten Landtagswahl 2008 haben die Sozialdemokraten mit 30,3 Prozent sogar das schlechteste Wahlergebnis aller Zeiten eingefahren.
Doch jetzt soll es mit der SPD in Niedersachsen wieder aufwärtsgehen - die Partei ist dabei, sich personell kräftig zu verändern. Auf dem Landesparteitag in Stade wird ein neuer Parteivorsitzender gewählt und das in einem neuen Verfahren, das bundesweit in der SPD Schule machen könnte: Die Basis hat sich den neuen Vorsitzenden selbst ausgesucht.


Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat