Die schwedische Bildhauerin Gunilla Palmstierna-Weiss ist tot

Die schwedische Bildhauerin, Bühnenbildnerin und Autorin Gunilla Palmstierna-Weiss ist im Alter von 94 Jahren in Stockholm gestorben. Das teilte der Berliner Verbrecher Verlag mit. Erst vor wenigen Wochen hatte Palmstierna-Weiss die deutsche Fassung ihrer Memoiren "Eine europäische Frau" auf dem Literaturfestival Berlin vorgestellt. Die Künstlerin wuchs in Österreich, Schweden und den Niederlanden auf. Sie arbeitete als Illustratorin, als Keramikerin schuf sie mehrere Kunstwerke an Bauten in Schweden und als Bühnenbildnerin gestaltete sie Bühnenräume auf der ganzen Welt. Zwischen 1966 und 1989 arbeitete sie mehrfach mit dem schwedischen Regisseur Ingmar Bergman und dem britischen Theaterregisseur Peter Brook zusammen. Palmstierna-Weiss war von 1964 bis zu seinem Tod 1982 mit dem deutsch-schwedischen Autor, Dramatiker, Maler und Filmemacher Peter Weiss verheiratet. Sie spielte in dessen Filmen und gestaltete Bühnen und Kostüme für seine Dramen. Nach Weiss’ Tod wurde sie zur wichtigsten Nachlassverwalterin des Schriftstellers. Palmstierna-Weiss engagierte sich als Feministin und Aktivistin auch politisch, etwa zum Thema Abtreibung, sah sich aber nicht als Vorkämpferin.