Die schönste Liebesgeschichte der Welt
Lucien Leitess, Verlagsleiter des Unionsverlags Zürich, hat den schwerstkranken Tschingis Aitmatow noch kurz vor dessen Tod am Krankenbett besucht. Er sah in ihm einen immer noch "vitalen, starken" Mann - einen schreibenden Humanisten.
Er war vor allem ein Kirgise, kein Sowjetbürger, sagt Leitess – und es sei seine Begabung gewesen, sich direkt in die Herzen der Leser zu schreiben. Hinter dem starken, vitalen Mann, der zuletzt ans Krankenbett gefesselt war, stand eine menschliche Erfahrung, die in allen seiner in über 150 Sprachen übersetzten Werke geradezu begreifbar war.
Es waren beispielsweise seine Erfahrungen als 16-Jähriger, so Leitess, als der Jugendliche die Todesbriefe an die Angehörigen gefallener Soldaten verteilen musste, die ihn in seiner humanistischen Weltanschauung prägten.
Praktisch jedes seiner Werke im eigenen Land war ein Skandal, ob "Der Junge und das Meer" oder, natürlich, "Dshamilja": zu Hause als reaktionär gebrandmarkt, fand er im Westen immer mehr treue Leser.
Seine Fähigkeit, das Gefühl einer ganzen Generation in Worte zu fassen, von der Zeit der Sowjetmacht über den Kalten Krieg bis hin zur Befreiung, gipfelte in "Der Schneeleopard", ein "zorniges, starkes" Buch, so Leitess.
Das Gespräch mit Lucien Leitess zum Tode von Tschingis Aitmatow können Sie bis zum 11.11.2008 als Audio-on-demand abrufen (MP3-Audio)
Es waren beispielsweise seine Erfahrungen als 16-Jähriger, so Leitess, als der Jugendliche die Todesbriefe an die Angehörigen gefallener Soldaten verteilen musste, die ihn in seiner humanistischen Weltanschauung prägten.
Praktisch jedes seiner Werke im eigenen Land war ein Skandal, ob "Der Junge und das Meer" oder, natürlich, "Dshamilja": zu Hause als reaktionär gebrandmarkt, fand er im Westen immer mehr treue Leser.
Seine Fähigkeit, das Gefühl einer ganzen Generation in Worte zu fassen, von der Zeit der Sowjetmacht über den Kalten Krieg bis hin zur Befreiung, gipfelte in "Der Schneeleopard", ein "zorniges, starkes" Buch, so Leitess.
Das Gespräch mit Lucien Leitess zum Tode von Tschingis Aitmatow können Sie bis zum 11.11.2008 als Audio-on-demand abrufen (MP3-Audio)