Die Scheidung versüßen
Hochzeiten werden gefeiert, Konfirmationen werden gefeiert, Taufen werden gefeiert, sogar Beerdigungen werden gefeiert. Nur für ein Ereignis gibt es noch keine Feier: die Scheidung. Das möchte ein griechischer Konditor aus Berlin jetzt ändern und drängt mit einer Weltneuheit auf den Markt: der Scheidungstorte.
Weiß wie die Unschuld war die Torte, zerbrochene grüne Herzen zierten das Naschwerk aus Sojasahne, in der Mitte stand in großen grünen Lettern: "Endlich". Freundinnen waren eingeladen und applaudierten, als sich Norma Böger das erste Stück aus der Torte schnitt. Beim Kerzenschein tranken sie Cocktails und stießen auf das freudige Ereignis an: Norma Böger war frisch geschieden.
Norma Böger: "Das sollte für mich halt doch ´n freudiger Abschluss sein, weil alle Belastungen von mir gehen mit diesem Beschluss der Scheidung, ja, und mit der Feier hab ich’s dann für mich auch vollendet, also, das Ungute was war, und ins Positive umgewandelt mit dem Fest der Scheidung."
Beim Kaffeetrinken kam die Idee zur Torte. Norma Böger saß im Berliner Café Lézard, öffnete einen Briefumschlag vom Familiengericht und jubelte dann, dass sie wieder zu haben sei. Darauf fragte sie den Konditor, wie man das Ereignis feiern könne. Georgios Vassiliou kratzte sich am Kopf, denn Trennungen waren nicht sein Metier, backt der Junggeselle doch sonst Hochzeitstorten. Aber warum eigentlich nicht? Und so drängt Georgios Vassiliou jetzt mit Scheidungstorten auf den Markt. Sind Absatzprobleme der Grund für die neue Geschäftsidee?
"Die Hochzeitstorten laufen ganz normal wie immer. Sie werden bestellt, aber das ist eine ganz andere Idee, das ist ja für die Leute, die sich mit Freude scheiden oder endlich froh sind, dass die geschieden sind. Wir wissen natürlich, dass eine Scheidung nicht unbedingt glückliche Sache ist, aber in diese Fall kann das auch fröhlich sein, wenn man bedenkt, wie lange es dauert, was da alles mit Reibungen verbunden ist, dann kann man doch zum Schluss glücklich sein, dass man so weit ist und warum sollte man das auch nicht feiern."
Georgios Vassiliou holt Kataloge hervor und schwärmt davon, wie viele hundert Tortendekors die Kunden bei ihm bestellen können. Zu sehen sind Torten in blau, grün, gelb und pink, Torten für Kinder mit Schlümpfen oder Micky Maus drauf oder auch Hochzeitstorten mit vielen Stockwerken. Scheidungstorten haben nur ein Stockwerk und werden nach den Wünschen der Getrennten dekoriert: Tränen sind ebenso möglich wie durchstochene Herzen oder geballte Fäuste. Die Torte zur Trennung kostet zwischen 50 und 150 Euro und kann innerhalb weniger Stunden abgeholt werden, wenn auf die Trennungsfreude schnell Taten folgen sollen. Weil die Leckerei aus Sojasahne hergestellt wird, ist sie kalorienarm, behauptet Vassiliou. Frisch Getrennte wollen schlank sein, wenn sie Ausschau halten nach dem neuen Lebensabschnittspartner. Und süß schmecken die Torten, äußerst süß. - Die Gäste im Café Lézard sind geteilter Meinung zur Scheidungstorte.
"Da gibt‘ s nichts zu feiern. Scheidungen sind mit Schmerzen verbunden, mit Verletzungen verbunden, da gibt’s einfach nichts zu feiern."
"Wenn’s dann zu ´ner Scheidung kommt, natürlich. Ne Trennung ist immer ´n großer Prozess und wenn da viel Schmerz dahinter steckt, na klar, dann treff ich mich mit meinen Freundinnen und dann mach ich die Party entsprechend dazu.
Wir waren so ein schönes Paar, wir beiden / Ein ganzes Leben wollt' ich's mit dir treiben / Doch du hast leider 'ne Tendenz zum Leiden / Darum kann ich auch nicht mehr bei dir bleiben / Ich bin fertig, ich bin fertig,/ ich bin fertig, mit dir /Ich bin fertig, ich bin fertig, ich bin fertig, mit dir."
Jede dritte Ehe in Deutschland geht in die Brüche. Bei Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen steht seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten fest, wie sich der Anlass begehen lässt. Doch bei Scheidungen ist offen, wie der Übergang in den neuen Lebensabschnitt gestaltet werden soll.
Ungefähr 15 Kunden haben sich schon eine Scheidungstorte im Café Lézard bestellt, die meisten von ihnen Frauen. Ein Mann wollte die Torte gemeinsam und in Frieden mit seiner Ex-Frau genießen, ansonsten gab es viele Frauen-Partys nach dem Muster: süße Torte, süße Cocktails und dann so richtig ablästern über den frisch Verstoßenen. Norma Bögers Freundinnen waren begeistert.
"Die fanden die Idee ganz toll und meinten "Oa, das mach ich auch". Wenn die sich mal scheiden lassen, dann werden die auch feiern mit Scheidungstorte."
Wenn Norma Bögers Freundinnen Beziehungsprobleme haben, denken sie schnell an Scheidung oder Trennung und die passenden Torten. Der Ex-Mann der glücklich Geschiedenen bekam übrigens kein Stück Torte, erzählt hat sie ihm aber schon von der Idee.
"Ja, das hab ich ihm dann mitgeteilt. Das fand er, glaub ich, ganz witzig. Wär‘ er zwar selber nie auf die Idee gekommen, wahrscheinlich weil er phantasielos ist.
Wenn er Phantasie hätte, hätt´ ich mich wahrscheinlich von ihm nicht getrennt."
Norma Böger: "Das sollte für mich halt doch ´n freudiger Abschluss sein, weil alle Belastungen von mir gehen mit diesem Beschluss der Scheidung, ja, und mit der Feier hab ich’s dann für mich auch vollendet, also, das Ungute was war, und ins Positive umgewandelt mit dem Fest der Scheidung."
Beim Kaffeetrinken kam die Idee zur Torte. Norma Böger saß im Berliner Café Lézard, öffnete einen Briefumschlag vom Familiengericht und jubelte dann, dass sie wieder zu haben sei. Darauf fragte sie den Konditor, wie man das Ereignis feiern könne. Georgios Vassiliou kratzte sich am Kopf, denn Trennungen waren nicht sein Metier, backt der Junggeselle doch sonst Hochzeitstorten. Aber warum eigentlich nicht? Und so drängt Georgios Vassiliou jetzt mit Scheidungstorten auf den Markt. Sind Absatzprobleme der Grund für die neue Geschäftsidee?
"Die Hochzeitstorten laufen ganz normal wie immer. Sie werden bestellt, aber das ist eine ganz andere Idee, das ist ja für die Leute, die sich mit Freude scheiden oder endlich froh sind, dass die geschieden sind. Wir wissen natürlich, dass eine Scheidung nicht unbedingt glückliche Sache ist, aber in diese Fall kann das auch fröhlich sein, wenn man bedenkt, wie lange es dauert, was da alles mit Reibungen verbunden ist, dann kann man doch zum Schluss glücklich sein, dass man so weit ist und warum sollte man das auch nicht feiern."
Georgios Vassiliou holt Kataloge hervor und schwärmt davon, wie viele hundert Tortendekors die Kunden bei ihm bestellen können. Zu sehen sind Torten in blau, grün, gelb und pink, Torten für Kinder mit Schlümpfen oder Micky Maus drauf oder auch Hochzeitstorten mit vielen Stockwerken. Scheidungstorten haben nur ein Stockwerk und werden nach den Wünschen der Getrennten dekoriert: Tränen sind ebenso möglich wie durchstochene Herzen oder geballte Fäuste. Die Torte zur Trennung kostet zwischen 50 und 150 Euro und kann innerhalb weniger Stunden abgeholt werden, wenn auf die Trennungsfreude schnell Taten folgen sollen. Weil die Leckerei aus Sojasahne hergestellt wird, ist sie kalorienarm, behauptet Vassiliou. Frisch Getrennte wollen schlank sein, wenn sie Ausschau halten nach dem neuen Lebensabschnittspartner. Und süß schmecken die Torten, äußerst süß. - Die Gäste im Café Lézard sind geteilter Meinung zur Scheidungstorte.
"Da gibt‘ s nichts zu feiern. Scheidungen sind mit Schmerzen verbunden, mit Verletzungen verbunden, da gibt’s einfach nichts zu feiern."
"Wenn’s dann zu ´ner Scheidung kommt, natürlich. Ne Trennung ist immer ´n großer Prozess und wenn da viel Schmerz dahinter steckt, na klar, dann treff ich mich mit meinen Freundinnen und dann mach ich die Party entsprechend dazu.
Wir waren so ein schönes Paar, wir beiden / Ein ganzes Leben wollt' ich's mit dir treiben / Doch du hast leider 'ne Tendenz zum Leiden / Darum kann ich auch nicht mehr bei dir bleiben / Ich bin fertig, ich bin fertig,/ ich bin fertig, mit dir /Ich bin fertig, ich bin fertig, ich bin fertig, mit dir."
Jede dritte Ehe in Deutschland geht in die Brüche. Bei Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen steht seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten fest, wie sich der Anlass begehen lässt. Doch bei Scheidungen ist offen, wie der Übergang in den neuen Lebensabschnitt gestaltet werden soll.
Ungefähr 15 Kunden haben sich schon eine Scheidungstorte im Café Lézard bestellt, die meisten von ihnen Frauen. Ein Mann wollte die Torte gemeinsam und in Frieden mit seiner Ex-Frau genießen, ansonsten gab es viele Frauen-Partys nach dem Muster: süße Torte, süße Cocktails und dann so richtig ablästern über den frisch Verstoßenen. Norma Bögers Freundinnen waren begeistert.
"Die fanden die Idee ganz toll und meinten "Oa, das mach ich auch". Wenn die sich mal scheiden lassen, dann werden die auch feiern mit Scheidungstorte."
Wenn Norma Bögers Freundinnen Beziehungsprobleme haben, denken sie schnell an Scheidung oder Trennung und die passenden Torten. Der Ex-Mann der glücklich Geschiedenen bekam übrigens kein Stück Torte, erzählt hat sie ihm aber schon von der Idee.
"Ja, das hab ich ihm dann mitgeteilt. Das fand er, glaub ich, ganz witzig. Wär‘ er zwar selber nie auf die Idee gekommen, wahrscheinlich weil er phantasielos ist.
Wenn er Phantasie hätte, hätt´ ich mich wahrscheinlich von ihm nicht getrennt."