Die Rumänische Regierung blockiert die Versteigerung eines El-Greco-Gemäldes bei Christie's

    Bildnummer: 51356065 Datum: 10.04.2006 Copyright: imago/Carola Koserowsky Büste von El Greco vor dessen Geburtshaus in Fodele auf Kreta - Griechenland, Objekte; 2006, Fodele, Kreta, Maler, Skulptur, Plastik, Künstler; , quer, Kbdig, Einzelbild, Griechenland, , Reisen, Europa; Aufnahmedatum geschätzt
    Büste von El Greco vor dessen Geburtshaus in Fodele auf Kreta © imago stock&people
    Sein Wert liegt bei geschätzten 7 bis 9 Millionen Euro, es sollte das Hauptobjekt der Christie's Auktion im nächsten Monat in New York werden. Jetzt hat die rumänische Regierung die Versteigerung des berühmten Ölgemäldes "Martyrium des Heiligen Sebastian" des Malers El Greco blockiert. Die Begründung: Das aus dem 17. Jahrhundert stammende Werk sei „eindeutiges Eigentum des rumänischen Staates". Wie die Fachzeitschrift "artnews" berichtet, haben der rumänische Premierminister Marcel Ciolacu und ein Team von Anwälten den Verkauf verhindert. Die Regierung verfolge ihren Anspruch im Rahmen eines Verfahrens vor dem Pariser Gerichtshof. Der Verkauf wird Berichten zufolge zunächst bis Ende des Monats ausgesetzt, während dieser Zeit verbleibt das Gemälde bei Christie's. Laut einem inzwischen gelöschten Online-Katalogeintrag des Auktionshauses wurde das Gemälde 1898 von König Carol I. von Rumänien erworben, der es im folgenden Jahr der rumänischen Königskrone vermachte. Im Jahr 1947 ging es in den Besitz von König Michael von Rumänien über und blieb bis 1976 im Land. Seit 2010 war es im Besitz eines anonymen Sammlers. Weder Christie's noch die rumänischen Anwälte haben sich bisher zum Verbleib des Gemäldes in den 15 Jahren zwischen 2010 und der geplanten Versteigerung geäußert. Es ist auch unklar, ob die Verjährungsfristen für das Gemälde bereits abgelaufen sind.