Die Philosophen sind zurück
Die Pariser hatten schon immer ein Faible für nachdenkliche Existentialisten in schwarzen Rollis, die mit Zigarette im Mundwinkel und Sartrebibel unterm Arm im Café sitzen und die Welt verändern wollen. Die neuen Denker der Nation aber rauchen nicht. Sie sitzen eher in Talkshows als in Cafés und schmücken die Cover von People-Magazinen.
Weitere Themen:
Geisterbahn auf der Bühne
Kalkweiße Masken, aus der Ferne ein Schluchzen, ein Schrei: "Die Maske des Todes" heißt die Geschichte des Gruselmeisters Edgar Alan Poe, die in der Mitmachvariante für Aufsehen in der Londoner Theaterszene sorgt. Die Gäste: hippe junge Londoner, die auf Retro und Dekadenz stehen und sich nach Selbstvergessenheit sehnen.
Röcke statt Raketen
Wer Haute Couture hört, denkt an Paris. Wer vermutet schon eine Hauptstadt der edlen Mode im Nahen Osten, gar im krisengeschüttelten Libanon? Und doch, in Beirut lebt und arbeitet der Modedesigner Elie Saab. Dessen glamouröse Kleider sind bei arabischen Prinzessinnen und Hollywood-Stars gleichermaßen begehrt.
Geisterbahn auf der Bühne
Kalkweiße Masken, aus der Ferne ein Schluchzen, ein Schrei: "Die Maske des Todes" heißt die Geschichte des Gruselmeisters Edgar Alan Poe, die in der Mitmachvariante für Aufsehen in der Londoner Theaterszene sorgt. Die Gäste: hippe junge Londoner, die auf Retro und Dekadenz stehen und sich nach Selbstvergessenheit sehnen.
Röcke statt Raketen
Wer Haute Couture hört, denkt an Paris. Wer vermutet schon eine Hauptstadt der edlen Mode im Nahen Osten, gar im krisengeschüttelten Libanon? Und doch, in Beirut lebt und arbeitet der Modedesigner Elie Saab. Dessen glamouröse Kleider sind bei arabischen Prinzessinnen und Hollywood-Stars gleichermaßen begehrt.