Die Londoner National Gallery erhält Rekordspenden für einen neuen Anbau

Die Londoner National Gallery plant einen großen Anbau, der fast so viel Platz bieten wird wie der derzeitige Sainsbury-Flügel. Das Projekt soll rund 400 Millionen Pfund kosten, von denen 375 Millionen Pfund bereits aufgebracht wurden. Zu den jetzt bekannt gegebenen Zusagen gehören zwei Spenden in Höhe von jeweils 150 Millionen Pfund. Gabriele Finaldi, die Direktorin der Galerie, sagte The Art Newspaper, dass es sich dabei um "die größten bekannten Geldspenden an eine kulturelle Einrichtung weltweit" handelt. Die beiden Großspender sind die Crankstart Foundation von Michael Moritz und der Hans and Julia Rausing Trust. Der in Cardiff geborene Moritz, der in San Francisco lebt, begann seine Karriere als Journalist beim Time Magazine und verdiente sein Vermögen als Risikokapitalgeber bei der Firma Sequoia Capital, wo er in Google, YouTube und LinkedIn investierte. Hans Kristian Rausing erbte sein Vermögen aus dem Anteil seiner Familie an dem schwedischen Lebensmittelverpackungsunternehmen Tetra Pak. Direktorin Finaldi betont, durch die Einbeziehung des 20. Jahrhunderts werde die National Gallery zur weltweit umfassendsten Gemäldegalerie, die die Geschichte von ihren Anfängen in den 1250er Jahren bis heute abdeckt. Der neue Flügel soll Anfang der 2030er Jahre eröffnet werden.