Die Hauptstadt in 18 Löchern
Seit der Wende boomt der Golfsport in Berlin. Im Unterschied zu den seit Jahrzehnten etablierten Clubs in Bayern oder Baden-Württemberg entwickelt sich das Golfspielen in der Hauptstadt zum Volkssport. Auf öffentlichen Plätzen wie in Berlin-Mitte spielen die Golfer gegen jede Klischees von Karo und Clubzwang: Studenten schlagen neben Bankern ab. Am Flughafen Tegel kann der schnelle Golfer in Berlins größter überdachter Abschlaghalle trainieren.
An einem Spandauer Gymnasium gehört der "Grundkurs Golf" schon seit Jahren zum Lehrplan und eine Golflehrerin betreibt die Emanzipation des Frauengolf nach dem Motto: "Don't driving me crazy". Natürlich gehört auch der älteste Golfclub Deutschlands zur Berliner Golflandschaft. Seit 1895 spielten britische und amerikanische Diplomaten im "Golf-und Landclub Berlin Wannsee" - eine wechselvolle Geschichte vom gesellschaftlichen Mittelpunkt in den 30er Jahren, durch die Teilung Berlins bis heute. Und zum Schluss natürlich das 19. Loch: Die Kneipe.
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: Deutschlandrundfahrt@dradio.de.
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: Deutschlandrundfahrt@dradio.de.
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254