Die Größten unter den Kleinen

Von Susanne Arlt |
"... auch Mephisto muß mit Mühe Atem holen, wenn er seinen Lieblingsberg ersteigt; es ist ein äußerst erschöpfender Weg, und ich war froh, als ich endlich das langersehnte Brockenhaus zu Gesicht bekam". Heinrich Heine mühte sich vor rund 200 Jahren noch zu Fuß auf den Brocken. Hundert Jahre später wäre er sicher in eine der kleinen Schmalspurbahnen gestiegen, die bis zum Gipfel des Berges schnaufen.
Das Streckennetz der drei Harzer Schmalspurbahnen ist mit 132 Kilometer das längste in Europa und die Spurweite mit 1000 Millimetern die breiteste - unter Schmalspurbahnen versteht sich. Seit über 100 Jahren schnaufen die Dampflokomotiven durch Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge. Früher brachten sie Bodenschätze aus dem Harz in die Welt, heute befördern sie vor allem Touristen aus aller Welt in den Harz. Bei der Harzer Schmalspurbahn GmbH können Schmalspurfreunde eine Ausbildung zum Ehrenlokführer machen und unter fachkundiger Anweisung zehn Tage lang "Dampf ablassen".

Links:
Heinrich-Heine-Portal
Harzer Schmalspurbahn GmbH
Stadt Wernigerode
Blick vom Brocken: Live-Kamera des MDR

Literatur:

Christian Liedtke: Heinrich Heine
'rororo Monographien'.
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Februar 2006 - kartoniert - 198 Seiten

Heinrich Heine: "Und grüßen Sie mir die Welt". Ein Leben in Briefen
Herausgegeben von Christian Liedtke, Bernd Füller.
Hoffmann + Campe Verlag GmbH
November 2005 - gebunden - 558 Seiten

Die Heine-Box: Die Harzreise.
5 CDs. Sprecher Alexander Khuon
Argon Hörbuch Verlag


Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: DeutschlandRundfahrt@dradio.de.
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254
Die Lok der Schmalspurbahnen
Die Lok der Schmalspurbahnen© Deutschlandradio