Die Geschichte eines ehrwürdigen Ortes
Heute ist die Thomaskirche der Stolz von Leipzig. Als Wirkungsstätte des Komponisten Johann Sebastian Bachs und als Heimat des Thomanerchors ist sie weltberühmt. Als sie gebaut werden sollte, waren die Bürger aber so wenig erfreut, dass sie die Steine in die Pleiße warfen.
In der Kirche wurde der endgültige Bruch zwischen Katholiken und Prostestanten vollzogen. Nun, zum 800. Geburtstag, wird gefeiert. Zusammen mit dem Leipziger Thomaner-Chor und der Thomasschule, die schon vorher im Länderreport gewürdigt wurden.
Das Manuskript zum Herunterladen als PDF-Dokumentund im barrierefreien Text-Format.
Das Manuskript zum Herunterladen als PDF-Dokumentund im barrierefreien Text-Format.