Die Führungsebenen im Kulturbereich werden weiblicher

In der Kulturbranche gibt es deutlich mehr Frauen in Führungspositionen als noch vor einigen Jahren. Laut einer Studie des Deutschen Kulturrates hat sich zum Beispiel der Anteil von Operndirektorinnen von 2016 bis 2022 auf 42 Prozent verdoppelt. Bei Schauspieldirektorinnen ging es im gleichen Zeitraum von 17 Prozent auf 40 Prozent hoch. Nachholbedarf besteht bei Intendanzen und Generalintendanzen. Die sind nur zu 25 Prozent weiblich besetzt. Und es gibt nur 2 Generalmusikdirektorinnen, dafür 58 Männer in diesem Job. Im Museumsbereich gibt es zwar viele Frauen in der mittleren Führungsebene, aber nicht in der höchsten. Die gilt immer noch als männlich dominierte Kohorte. In den kommenden drei Jahren geht aber laut dem Bericht ein großer Teil der Museumsleitungen in Rente.