Die Ein-Gang-Rebellen
Sie gelten als Schrecken der Fußgänger, werden von manchen Gesetzeshütern von der Straße weg beschlagnahmt – und sind absoluter Kult: die Fixies. Fahrräder ohne Gangschaltung, ohne Bremsen, ohne Licht. Durch einen starren – oder fixen – Antrieb haben diese Räder keinen Freilauf, die Pedalen drehen immer mit.
Ein Fixie ist nur mit viel Kraft und Geschicklichkeit zu stoppen. Genau das aber reizt viele junge Leute. Fahrradkuriere kurven begeistert so durch den Großstadtverkehr, Fixie-Kunststücke kursieren im Internet, die schlichte Optik der Räder ist Trend und die wachsende Subkulturgemeinde veranstaltet Rennen und Polo-Turniere.
Fixies sind jedoch auch ein kniffliger Fall für Juristen: Denn laut Straßenverkehrsordnung muss ein auf der Straße eingesetztes Fahrrad u.a. zwei voneinander unabhängige Bremsmöglichkeiten haben.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokumentoder im barrierefreien Textformat
Fixies sind jedoch auch ein kniffliger Fall für Juristen: Denn laut Straßenverkehrsordnung muss ein auf der Straße eingesetztes Fahrrad u.a. zwei voneinander unabhängige Bremsmöglichkeiten haben.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokumentoder im barrierefreien Textformat