Die drei Programme von Deutschlandradio erreichen mehr Menschen als je zuvor

Die drei Programme von Deutschlandradio erreichen mehr Menschen als je zuvor. Das ist eines der Ergebnisse der heute veröffentlichten neuen Media Analyse. Danach kommen Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova auf Rekordwerte im weitesten Hörerkreis. Im abgefragten 4-Wochen-Zeitraum kommt der Deutschlandfunk auf 10,55 Millionen Hörerinnen und Hörer, Deutschlandfunk Kultur auf 4,87 Millionen und Deutschlandfunk Nova auf 1,10 Mio. Bei der ebenfalls gemessenen Tagesreichweite von Montag bis Freitag hat der Deutschlandfunk auf 2,11 Millionen Hörerinnen und Hörer zugelegt. Damit gehört er weiter als einziges Informationsprogramm zu den zehn meistgehörten Programmen in Deutschland. Deutschlandfunk Kultur erreicht täglich 0,48 Millionen Menschen, das ausschließlich digital verbreitete Programm Deutschlandfunk Nova kommt auf 136.000 tägliche Hörerinnen und Hörer. Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue erklärte mit Blick auf die deutlich gewachsene Nutzung von DAB plus, Digitalradio sei eine treibende Kraft im Audiomarkt. Die „Media Analyse Audio“ wird zweimal jährlich im März und Juli veröffentlicht. Grundlage ist unter anderem die Befragung von rund 70.000 Personen.