Die Dinosaurier, einfach großartig!

Es gibt sie wieder, die Bände zum Sehen, Staunen und Wissen. Sie sollen Kindern das Weltwissen nahe bringen. Und sie sind besser gestaltet als je zuvor. Vor allem der Band über die Dinosaurier ist schlichtweg fantastisch aufgemacht.
Grün. Die vorherrschende Farbe ist Grün. Sie leuchtete einem auf der Frankfurter Buchmesse entgegen und fällt auch in vielen Buchhandlungen deutschlandweit auf. Grüne Aufsteller, grüne Plakate, grüne Dekowürfel – der Londoner Dorling Kindersley Verlag beziehungsweise dessen seit zehn Jahren existierender deutscher Ableger fährt eine gigantische Werbeaktion für seine grünen Kindersachbücher "memo. Wissen entdecken".

Tatsächlich ist die Reihe ein Ereignis. Seit etwa 30 Jahren. "Eyewitness" heißt sie im englischsprachigen Original und ist mit weltweit 50 Millionen verkauften Bänden und Übersetzungen in 36 Sprachen eines der Zugpferde von Dorling Kindersley. Deutschen Lesern war sie bisher bekannt unter dem Namen "Sehen. Staunen. Wissen.", herausgebracht vom Gerstenberg Verlag. Nachdem dessen Lizenz bereits vor Jahren abgelaufen war, kommt die Reihe nun als Relaunch im eigenen, deutschen Haus auf den Markt. Mit 50 Bänden auf einen Schlag.

Und dieser Relaunch ist geglückt. Jeder ältere Band erscheint in neuem Look, mit moderner Typografie, zusätzlichen Seiten, beigelegtem Poster und inhaltlich grundlegend überarbeitet. Die ersten sieben Bände sind Neuerscheinungen: Dinosaurier, Der Mensch, Städte, Wirtschaft, Bedrohte Tiere, Schätze und Naturwissenschaften.

Allen gemeinsam ist das visuelle Konzept: Es sind die Bilder und ihre kluge und oftmals originelle Komposition auf jeweils einer Doppelseite, die die Leser bannen und für den Stoff begeistern sollen. Es ist erstaunlich und spricht für die Qualität von Grafik und Layout, dass das durchweg gelingt.

Insbesondere bei Bänden, deren Themen an sich schon optische Highlights bieten. So ist der Dinosaurierband schlichtweg fantastisch gestaltet. Auf einer Zeitleiste paradieren zunächst die markantesten Saurier der verschiedenen Erdperioden vorbei - bis ins kleinste Detail nachgezeichnet und herrlich koloriert. Anschließend werden sie von Kopf bis Kralle vorgestellt. Die abschließende Klassifikation der Arten, die Chronik ihrer Entdeckung, ein Glossar sowie weiterführende Tipps für Dinosaurierfans machen diesen Band zu einem runden Ganzen. Zudem ist er auf der Höhe der Forschung.

Dass das visuelle Konzept auch bei optisch wenig spektakulären Themen funktioniert, belegt der Band zum Thema Wirtschaft. Hier werden Eigentumsverhältnisse schon mal durch einen Früchte hortenden Schimpansen dargestellt, die Arbeitsteilung durch einen Kupferstich einer Nagelfabrik aus dem 18. Jahrhundert veranschaulicht oder Arbeitslosigkeit durch eine frisch geschasste Bankerin von Lehman Brothers mit dem berühmten Pappkarton unterm Arm illustriert. Das ist originell, lebensnah und – soweit überhaupt möglich – aktuell.

Ergänzt wird das Bildkonzept durch eine klare Gliederung und schnörkellose, kurze Texte, die das Wesentliche vermitteln und bestimmt auch mitlesenden Erwachsenen, die eine oder andere Wissenslücke schließen helfen.

Besprochen von Eva Hepper

David Lambert, memo Wissen entdecken, Band 1: Dinosaurier
Übersetzung: Eva Sixt
Dorling Kindersley Verlag, München 2011
72 Seiten, 9,95 Euro

Johnny Acton/David Goldblatt, memo Wissen entdecken, Band 4: Wirtschaft
Übersetzung: Birgit Reit
Dorling Kindersley Verlag, München 2011
72 Seiten, 9,95 Euro