Die bunte Stadt am Meer
Live aus dem Husumhus, Neustadt 95
Musikalische Begleitung: Dragseth Duo
"Die graue Stadt am Meer" nannte der große deutsche Schriftsteller Theodor Storm seine nordfriesische Heimatstadt Husum, die damals zu Dänemark gehörte. Eine Bezeichnung, die sich eingeprägt hat. Dabei ist Husum eine hübsche, kleine Stadt mit bunten Häusern in romantischen Gassen und einem malerischen Hafen, dem zweimal am Tag das Wasser ausgeht. Bei Ebbe liegen die Boote auf Grund und warten darauf, dass die Flut sie wieder anhebt.
Am Hafen liegt das Schifffahrtsmuseum, in dem 1000 Jahre Seefahrt präsentiert werden. Nicht weit entfernt informiert das NationalparkHaus über das Wattenmeer. Die dänische Minderheit residiert im Husumhus. Und im Ludwig-Nissen-Haus wird dem Gast eine beachtliche Kunstsammlung und nordfriesische Geschichte präsentiert. Ein fröhliches Nordseebad ist Husum nicht, aber eine in jeder Hinsicht bunte Stadt am Meer.
Themen und Gäste der Sendung
Dänische Gastfreundschaft
Die dänische Minderheit in Schleswig-Holstein
Gespräch mit Lars Harms (Vertreter der dänischen Minderheit im Landtag)
Husumhus
Eine Stadt und ihr verlorener Sohn
Husum und der Stifter Ludwig Nissen
Gespräch mit Dr. Ulf von Hielmcrone (Vorsitzender des Kuratoriums der Nissenstiftung)
Museumsverbund Nordfriesland
Meer ohne Wasser
Das Wattenmeer bei Husum
Gespräch mit Dr. Hans-Ulrich Rösner (Leiter des WWF-Büros im NationalparkHaus Hafen Husum)
1000 Jahre Seefahrt
Das Schiffahrtsmuseum Nordfriesland
Gespräch mit Peter und Karin Cohrs (Museumsleiter)
Der junge Storm
Die Jugend des großen Schriftstellers
Gespräch mit Dr. Gerd Eversberg (Leiter des Storm-Hauses und Sekretär der Theodor-Storm-Gesellschaft)
Theodor Storm
Das Rundfahrt-Rätsel
Präsentiert von Schülern der Hermann-Tast-Schule, die auch Theodor Storm besucht hat
Deutschlandfunk empfangen Sie in Husum auf UKW 103,3
Deutschlandradio Kultur empfangen Sie auf UKW 101,0
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de
"Die graue Stadt am Meer" nannte der große deutsche Schriftsteller Theodor Storm seine nordfriesische Heimatstadt Husum, die damals zu Dänemark gehörte. Eine Bezeichnung, die sich eingeprägt hat. Dabei ist Husum eine hübsche, kleine Stadt mit bunten Häusern in romantischen Gassen und einem malerischen Hafen, dem zweimal am Tag das Wasser ausgeht. Bei Ebbe liegen die Boote auf Grund und warten darauf, dass die Flut sie wieder anhebt.
Am Hafen liegt das Schifffahrtsmuseum, in dem 1000 Jahre Seefahrt präsentiert werden. Nicht weit entfernt informiert das NationalparkHaus über das Wattenmeer. Die dänische Minderheit residiert im Husumhus. Und im Ludwig-Nissen-Haus wird dem Gast eine beachtliche Kunstsammlung und nordfriesische Geschichte präsentiert. Ein fröhliches Nordseebad ist Husum nicht, aber eine in jeder Hinsicht bunte Stadt am Meer.
Themen und Gäste der Sendung
Dänische Gastfreundschaft
Die dänische Minderheit in Schleswig-Holstein
Gespräch mit Lars Harms (Vertreter der dänischen Minderheit im Landtag)
Husumhus
Eine Stadt und ihr verlorener Sohn
Husum und der Stifter Ludwig Nissen
Gespräch mit Dr. Ulf von Hielmcrone (Vorsitzender des Kuratoriums der Nissenstiftung)
Museumsverbund Nordfriesland
Meer ohne Wasser
Das Wattenmeer bei Husum
Gespräch mit Dr. Hans-Ulrich Rösner (Leiter des WWF-Büros im NationalparkHaus Hafen Husum)
1000 Jahre Seefahrt
Das Schiffahrtsmuseum Nordfriesland
Gespräch mit Peter und Karin Cohrs (Museumsleiter)
Der junge Storm
Die Jugend des großen Schriftstellers
Gespräch mit Dr. Gerd Eversberg (Leiter des Storm-Hauses und Sekretär der Theodor-Storm-Gesellschaft)
Theodor Storm
Das Rundfahrt-Rätsel
Präsentiert von Schülern der Hermann-Tast-Schule, die auch Theodor Storm besucht hat
Deutschlandfunk empfangen Sie in Husum auf UKW 103,3
Deutschlandradio Kultur empfangen Sie auf UKW 101,0
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de