Die bunte Brüder-Grimm-Stadt

Moderation: Olaf Kosert |
Live aus dem Festsaal im Arkadenbau (Staatspark Wilhelmsbad)
Musikalische Begleitung: Sänger und Instrumentalisten des Karl-Rehbein-Gymnasiums

Dort, wo die Kinzig in den Main fließt, liegt Hanau, die Stadt der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Mit etwa 88.000 Einwohnern ist Hanau heute Teil einer bedeutenden Industrie- und Technologieregion.

Die Goldschmiedekunst und die Schmuckherstellung haben hier zum Beispiel eine sehr lange Tradition, die unter anderem in der Zeichenakademie weiterlebt, einer der ältesten Goldschmiedeausbildungsstätten Deutschlands.

Eine der Partnerstädte von Hanau ist Jaroslawl in Russland. Etwa 150 Hanauerinnen und Hanauer sind zur dortigen 1000-Jahrfeier gereist. Die Bigband und der Chor des Karl-Rehbein-Gymnasiums werden in Russland Musik machen. An unserem Sendetag sind alle wieder in Hanau und erstatten Bericht.

Hanau ist überhaupt eine vielseitige Stadt. Unter den Museen befinden sich auch Besonderheiten wie das Papier-Theater-Museum mit einem eigenen kleinen Papier-Theater. Auf einem ehemaligen Militärgelände leben jetzt Przewalski-Pferde, Wildpferde, die auch als "Landschaftspfleger" fungieren sollen. Und die vielen, aktiven freiwilligen Helfer, die es natürlich auch in Hanau gibt, haben am heutigen 18. September in der Stadt ihren großen "Freiwilligentag".

Die Themen und Gäste der Sendung:

Hanauer Tage in Jaroslawl - Musik verbindet
Eine kleine Völkerwanderung nach Russland und zurück
Gespräch mit Petra Weiß (Oberstudienrätin des Karl-Rehbein-Gymnasiums)
und Teilnehmern

Schöner als 3D-Fernsehen
Die alte Kunst der Papiertheater
Gespräch mit Frank Buttler (Papiertheater-Museum)

Vom Schmieden des Goldes und anderen Künsten
Die Zeichenakademie Hanau
Gabriele Jahns-Duttenhöfer (Direktorin)

Das Artenschutz-Projekt auf Pferdebeinen
Die seltenen Przewalski-Pferde und der Neuzugang
Gespräch mit Harald Fuhrländer (Revierleiter)

Die ehrenamtliche Stadt
Der heutige Freiwilligentag in Hanau
Gespräch mit Iris Fuchs (Leiterin der Freiwilligenagentur)

... und vielleicht schauen auch noch Jakob und Wilhelm vorbei?