Die Bundesstadt

Moderation: Olaf Kosert |
Live aus dem Beethoven-Haus, Bonngasse 24-26
Musikalische Begleitung: Duo Durante

Als am 20. Juni 1991 im Deutschen Bundestag mit knapper Mehrheit die Entscheidung für Berlin als Regierungssitz des vereinten Deutschlands fiel, fürchteten die Bonner, ihrer Stadt stünde eine traurige Zukunft in trister Bedeutungslosigkeit bevor. Doch es kam ganz anders.

Der Gesetzgeber, getrieben von schlechtem Gewissen gegenüber dem einstigen "Bundesdorf", stattete die 300.000-Einwohner-Stadt drei Jahre später nicht nur mit dem Titel "Bundesstadt", sondern auch großzügig mit Fördergeldern, Bundesämtern und Arbeitsplätzen im Regierungsapparat aus. So gedieh Bonn seit dem Regierungsumzug prächtig zur Wissenschafts- und Kulturstadt. Auch Unternehmen, darunter zwei Global Players, ließen sich in der Bundesstadt nieder. Und nicht zuletzt wurde Bonn erste UN-Stadt Deutschlands: mit zwölf Sekretariaten der Vereinten Nationen und 170 international tätigen Institutionen und Nicht-Regierungsorganisationen.


Themen und Gäste der Sendung

Bonns größter Sohn
Ludwig van Beethoven und sein Haus
Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Eckhardt (Direktor des Beethoven-Hauses)

"Der freie Mann"
Kinder singen Beethoven live

Die Bundesstadt
Eine Erfolgsgeschichte
Gespräch mit Sigurd Trommer (ehemaliger Stadtbaurat der Bundesstadt Bonn)

Brückenschlag zum Bosporos
Die Biennale Bonn 2008
Gespräch mit Klaus Weise (Künstlerischer Leiter)

Springmaus Improvisationstheater
"Jibberish"

Ein Kanadier in Bonn
Zwischen Improvisationstheater und "Lindenstraße"
Gespräch mit Bill Mockridge (Schauspieler, Kabarettist und Geschäftsführer der Springmaus Improvisationstheater GbR)

Springmaus Improvisationstheater
"Replay"

Wie wir wurden, was wir sind
Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Gespräch mit Prof. Dr. Hans Walter Hütter (Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland)


Deutschlandradio Kultur empfangen Sie in Bonn auf UKW 106,1
Deutschlandfunk empfangen Sie in Bonn auf UKW 89,1


Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de