GesellschaftFlaneure der Aufmerksamkeit

Was zeichnet Prominenz aus? Warum gilt sie als so erstrebenswert und ermöglichen die neuen Medien tatsächlich jedem 15 Minuten Berühmtheit, wie es Andy Warhol einst prognostiziert hat?Mehr
Zum 150. Geburtstag des Waldorfschulengründers Rudolf Steiner
Das Erbe des Anthroposophen und Waldorfschulengründers Rudolf Steiner ist populär wie nie. Fast 1000 Schulen haben sich mittlerweile der Waldorf-Pädagogik verschrieben, davon über 220 in Deutschland. Damit ist die anthroposophische Schulbewegung mit ihren Gesamtschulen, in denen es keine Zensuren und kein Sitzenbleiben gibt, eine der erfolgreichsten Reforminitiativen weltweit.
Waldorfschulen gelten als soziale Inseln in einer von Leistungsdruck getriebenen Gesellschaft, ihre Absolventen als kreativ und selbstbewusst. Aber auch die Kritiker verstummen nicht: Unterforderung, Rassismus, versteckte Missionierung sind nur einige der Vorwürfe, die sie den Schulen entgegen halten. Die bessere Schule oder esoterischer Irrglaube? Zum 150. Geburtstag des Waldorfschulengründers Rudolf Steiner.
Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat
Downloads:
Die bessere Schule oder esoterischer Irrglaube? (pdf)
Die bessere Schule oder esoterischer Irrglaube? (txt)