Die berühmte "Gläserne Frau" kehrt ins Museum zurück

Die historische "Gläserne Frau" kehrt im Dezember wieder in die Dauerausstellung des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden zurück. Laut Museum drohten hohe Luftfeuchtigkeit und schwankende Temperaturen den Alterungsprozess zu beschleunigen und irreparable Schäden anzurichten. Daher war die Figur 2023 zunächst aus der Ausstellung entfernt worden. Das beliebte Objekt aus durchsichtigem Kunststoff sei gereinigt worden und bekomme nun eine Klimavitrine, erklärte das Museum. Die neue Vitrine biete "die optimalen konservatorischen Bedingungen für den langfristigen Erhalt". Die „Gläserne Frau“ wurde in den 1930er Jahren in den Werkstätten des Hygiene-Museums gefertigt. Sie zeigt die Anatomie einer Frau mit Skelett, Organen, Nervenbahnen sowie Blutgefäßen. Die Figur ist den Angaben zufolge eine Dauerleihgabe des Deutschen Historischen Museums in Berlin.