Die Band Massive Attack will nicht in Israel gestreamt werden

    3D (Robert Del Naja) und Daddy G (Grant Marshall) von Massive Attack treten live beim Unaltrofestival Festival im Parco della Musica in Mailand, Italien, auf.
    3D (Robert Del Naja) und Daddy G (Grant Marshall) von Massive Attack haben sich der Bewegung "No Music for Genocide" angeschlossen. © picture alliance / NurPhoto / Alessandro Bremec
    Die britische Band Massive Attack hat auf Instagram angekündigt, wegen des Krieges im Gazastreifen Streams ihrer Musik in Israel verbieten zu lassen. Massive Attack habe bei ihrem Label "Universal Music Group" einen formellen Antrag gestellt, ihre Musik aus allen Streaming-Diensten auf israelischem Gebiet zu entfernen, heißt es in der Erklärung der Band. Ihre Aktion ist Teil der Bewegung "No Music for Genocide". In der Bewegung haben sich eigenen Angaben zufolge 400 Künstler und Labels vereint, die zu einem kulturellen Boykott Israels aufrufen. Zusätzlich bat die Band ihr Label, sie "aus den Streaming-Diensten von Spotify in allen Ländern zu entfernen". Grund sind demnach die "erheblichen Investitionen" des Spotify-Gründers Daniel Ek in ein Unternehmen, das sich auf künstliche Intelligenz für militärische Zwecke und Kampfdrohnen spezialisiert hat.