"Die andere Oper"

Die 60 Jahre der Komischen Oper nehmen sich neben den Jahrhunderten von Theatern wie der Mailänder Scala oder der Staatsopern in Wien und Berlin bescheiden aus. Und dennoch sind von der Musiktheaterwerkstatt in der Berliner Behrenstraße vielgestaltige Wirkungen auf die internationale Opernszene ausgegangen, weil sie eine Alternative bietet.
Hier gibt es die Arbeit mit einem festen Ensemble, lange Probenzeiten, eine gründliche Repertoire-Pflege, die auch der 200. Aufführung Premieren-Qualität sichert, und das Prinzip, ausschließlich in deutscher Sprache zu singen, damit der theatralische Vorgang für jedermann verständlich bleibt.
Unter wechselnden Intendanten und begleitet von einem radikalen Wandel der politischen Landschaft und der künstlerischen Moden ist die Komische Oper ihrem Profil als Reformoper über 60 Jahre treu geblieben. In der Kritiker-Umfrage der Zeitschrift OPERNWELT wurde sie nicht zuletzt dafür zum "Opernhaus des Jahres" gewählt. Dieter Kranz hat die Entwicklung dieses Theaters seit den fünfziger Jahren als Enthusiast miterlebt und als Kritiker und Chronist begleitet. Mit historischen Ton-Dokumenten aller Art will er versuchen, diese Geschichte lebendig zu machen.


Themenabend Musik
60 Jahre Komische Oper Berlin

Die andere Oper - Der Traum vom "Realistischen Musiktheater" und seine Variationen von Felsenstein bis Homoki
Eine Chronik mit historischen Dondokumenten
Von Dieter Kranz

Ausschnitte aus:

Bedřich Smetana
"Die verkaufte Braut"
Regie: Walter Felsenstein
Musikalische Leitung: Arthur Grüber

Jacques Offenbach
"Hoffmanns Erzählungen"
Regie: Walter Felsenstein
Musikalische Leitung: Karl Fritz Voigtmann

Leoš Janáček
"Jenufa"
Regie: Götz Friedrich
Musikalische Leitung: Rudolf Vasata

Richard Wagner
"Der fliegende Holländer"
Regie: Joachim Herz Musikalische
Leitung: Robert Hanell

Wolfgang Amadeus Mozart
"Die Hochzeit des Figaro"
Regie: Walter Felsenstein
Musikalische Leitung: Geza Oberfrank

Christoph Willibald Gluck
"Orpheus und Eurydike"
Regie: Harry Kupfer
Musikalische Leitung: Hartmut Haenchen

Johann Strauß
"Die Fledermaus"
Regie: Andreas Homoki
Musikalische Leitung: Markus Poschner

ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten