Dichter in der Musik: Puschkin
„Poets“ – so heißt eine Reihe von Euroradio-Konzerten, in denen jeweils Dichter im Mittelpunkt stehen, deren Lyrik die Musiker ihrer Zeit oder auch späterer Generationen zu Kompositionen angeregt haben. Sei es, dass sie als unmittelbare Textvorlage diente oder auch dass ihr Inhalt, ihre Gefühlswelt sich in ganz eigenständigen Werken niedergeschlagen hat. Der Polnische Rundfunk wählte Alexander Puschkin aus.
Der russische Nationaldichter lebte von 1799 – 1837. Am 10. Februar dieses Jahres jährte sich sein Todestag zum 170. Mal. Die polnische Altistin Jadwiga Rappé, die zum Solistenensemble in dem Konzert aus Warschau gehört, hat das Programm dieses Liederabends gestaltet. Im ersten Teil begeben wir uns in die Atmosphäre des frühen 19. Jahrhunderts, in die Welt der russischen Salons. Für Puschkin war es eine Welt voller Musik, Poesie und Schönheit, voller Oden an enge Freunde. Eine ganz wichtige Bezugsperson war sein Kindermädchen Arina Rodjonowna, der er drei Jahre nach ihrem Tode ein Gedicht widmete. Darin nannte er sie seine einzige wahre Freundin. Im Gedicht „Winterabend“ blickt Puschkin auf seine Kindheit zurück, als Arina ihm Volkslieder vorsang und seine enge Vertraute wurde. Mit diesem Gedicht in der Vertonung seines Zeitgenossen Michail Jakowlew beginnt der erste Teil des Abends, der „Romanzen, die Musik der russischen Salons“ übertitelt ist. Der zweite Teil ist überschrieben „Wer hat Puschkin getötet“ und spielt darauf an, dass Puschkin bei einem Duell starb, das inszeniert wurde, um den Dichter zu beseitigen. Die Verse, deren Vertonungen bis in unsere Zeit reichen, spiegeln in literarisch überhöhter Form wider, wie das zaristische Regime auf das Leben und Werk berühmter Künstler Einfluss nahm.
Euroradio-Konzertsaison 2007/08
Dichter in der Musik:
Alexander Puschkin
Witold Lutosławski Konzerthalle Warschau
Aufzeichnung vom 12.11.2007
Lieder von
Michail Jakowlew
Alexander Aljabjew
Alexander Warlamow
Michail Glinka
Alexander Dargomyschkij
Modest Mussorgskij
Anton Rubinstein
Nikolai Rimskij-Korsakow
Alexander Gretschaninow
Sergej Rachmaninow
Sergej Prokofjew
Witold Lutoslawski
Benjamin Britten
Dmitrij Schostakowitsch
Zygmunt Mycielski
Urszula Kryger, Mezzosopran
Jadwiga Rappé, Alt
Wojciech Maciejowski, Tenor
Jaroslaw Brek, Bass
Mariusz Rutkowski, Klavier
József Örmény, Klavier
ca. 20:45 Konzertpause mit Nachrichten
Euroradio-Konzertsaison 2007/08
Dichter in der Musik:
Alexander Puschkin
Witold Lutosławski Konzerthalle Warschau
Aufzeichnung vom 12.11.2007
Lieder von
Michail Jakowlew
Alexander Aljabjew
Alexander Warlamow
Michail Glinka
Alexander Dargomyschkij
Modest Mussorgskij
Anton Rubinstein
Nikolai Rimskij-Korsakow
Alexander Gretschaninow
Sergej Rachmaninow
Sergej Prokofjew
Witold Lutoslawski
Benjamin Britten
Dmitrij Schostakowitsch
Zygmunt Mycielski
Urszula Kryger, Mezzosopran
Jadwiga Rappé, Alt
Wojciech Maciejowski, Tenor
Jaroslaw Brek, Bass
Mariusz Rutkowski, Klavier
József Örmény, Klavier
ca. 20:45 Konzertpause mit Nachrichten