Deutsches Literaturarchiv erhält Vorlass von Martin Walser

Der 94-jährige Schriftsteller Martin Walser hat die deutsche Literatur der Nachkriegszeit geprägt wie wenige andere. Jetzt erhält das Deutsche Literaturarchiv Marbach seinen sogenannten Vorlass. Neben den nahezu lückenlos überlieferten Entwürfen und Manuskripten seiner Werke und Übersetzungen seien auch 75 Tagebücher erworben worden, die Walser seit 1958 führe. Die Tagebücher seien bisher nur in Teilen ediert worden und eine wesentliche Quelle für Leben und Werk. Insgesamt umfasst der Vorlass laut Literaturarchiv rund 75 000 handschriftliche Seiten. Hinzu komme Martin Walsers Privat- und Arbeitsbibliothek mit über 7800 Bänden sowie zahlreiche Briefwechsel. Zu Walsers Werken gehören unter anderen "Ehen in Philippsburg", "Das Schwanenhaus" und "Tod eines Kritikers". Bis 2027 soll das Archiv detailliert erschlossen sein. In diesem Jahr plant das Literaturarchiv zum 100. Geburtstag Walsers eine große Ausstellung.