Deutsches Hygiene-Museum will Wandgemälde von Gerhard Richter freilegen

Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden will ein Wandgemälde von Gerhard Richter teilweise freilegen. Die Arbeiten erfolgten im Einvernehmen mit dem Maler, teilte das Museum dem Evangelischen Pressedienst mit. Anlass ist die für 2024 geplante Ausstellung „VEB Museum. Das Deutsche Hygiene-Museum in der DDR“. Viele Menschen mit ostdeutscher Biografie würden sich in der staatlichen Erinnerungspolitik mit den eigenen Lebenserfahrungen nicht wiederfinden, sagte Museumsdirektorin Iris Edenheiser. Die Gegenwart verstünden wir aber nur, wenn wir uns mit der Geschichte beschäftigten. Bei dem Wandgemälde mit dem Titel "Lebensfreude" handelt es sich um Richters Diplomarbeit von 1956. Fünf Jahre später floh er aus der DDR. Von seinem Frühwerk hatte er sich lange Zeit distanziert.