Deutscher Preis für Denkmalschutz geht nach Eisleben

Der Deutsche Preis für Denkmalschutz geht in diesem Jahr an einen Hobbyhistoriker in Eisleben. Wie Sachsen-Anhalts Staatskanzlei in Magdeburg mitteilte, wird Thomas Wäsche für seinen ehrenamtlichen Einsatz für die Mansfelder und Sangerhäuser Mulde ausgezeichnet - wo vor mehr als 800 Jahren der Abbau von Kupferschiefer begann. Wäsche beschäftige sich seit vielen Jahren mit historischen Abbaumethoden und wassertechnischen Anlagen seiner Heimat, heißt es. Unter anderem sei ihm die Dokumentation der Neuen Hütte Wimmelburg zu verdanken - einem Denkmal des Bergbaus und der Wasserkunst des späten 18. Jahrhunderts. Der Deutsche Preis für Denkmalschutz wird am Montag in Mainz verliehen.