Deutscher Musikrat fordert Steuerfreiheit für "Neustart Kultur"-Stipendien

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) in einer Buchhandlung vor einem Schild mit der Aufschrift "Neustart Kultur.
    Das Programm "Neustart Kultur" wurde 2020 unter der damaligen Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) vorgestellt. © picture alliance /dpa-Zentralbild / Britta Pedersen
    Der Deutsche Musikrat fordert Klarheit zu Details des Programms "Neustart Kultur". Damit wollte die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur zusammen mit Partner-Institutionen die Existenz freischaffender Künstlerinnen und Künstler im Corona-Lockdown sichern. Der Musikrat kritisiert, dass weiterhin ungeklärt sei, ob die Zahlungen versteuert werden müssten oder nicht. Das sei widersinnig und bringe viele Kunstschaffende in eine neue finanzielle Schieflage, erklärte Präsident Martin Krüger. Vollends untragbar werde die Situation dadurch, dass für andere Stipendien Steuerfreiheit gelte. Der Deutsche Musikrat appelliert deshalb an die Bundesregierung, Gleichbehandlung sicherzustellen und die Steuerfreiheit abschließend zu regeln. Weil die Vorgaben bisher fehlen, haben dem Musikrat zufolge viele Finanzämter die "Neustart Kultur"-Stipendien als steuerpflichtig gewertet. Eine anderslautende Anweisung müsste vom Bundesfinanzministerium kommen.