Deutscher Musikrat fordert schnelle Hilfe in Energiekrise

    Ein offener Gitarrenkoffer liegt auf dem Boden, darin ein paar Münzen.
    Der Deutsche Musikrat hat eine schnelle und unbürokratische Regelung bei der Auszahlung des geplanten "Kulturfonds Energie" angemahnt. © imago images / serienlicht
    Der Deutsche Musikrat hat eine schnelle und unbürokratische Regelung bei der Auszahlung des geplanten "Kulturfonds Energie" angemahnt. Der Kreis der Antragsberechtigten müsse auch auf freie und privat getragene Kulturorte sowie Kirchen ausgeweitet werden. Der Generalsekretär des Rates, Christian Höppner, forderte, die Komplexität und Besonderheiten des Musiklebens zu berücksichtigen. Außerdem seien Investitionen etwa in der Energiesanierung, beim Beleuchtungs- und Heizkonzept und in anderen Bereichen nötig, "um Kulturorten einen nachhaltigeren Betrieb zu ermöglichen", so der Musikrat. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hatte im Oktober angesichts der steigenden Energiekosten für Kultureinrichtungen eine Milliarde Euro zur Unterstützung angekündigt.