Deutscher Musikrat fordert Bekenntnis zum Musikinstrumentenpreis

Mit dem Deutschen Musikinstrumentenpreis hat das Bundeswirtschaftsministerium 33 Jahre lang in Deutschland produzierte Musikinstrumente ausgezeichnet, um die Innovationskraft zu fördern. Damit könnte nun Schluss sein, wie der Deutsche Musikrat fürchtet. Denn: Der Preis könnte gestrichen werden, um jährlich 60.000 Euro einzusparen. Ob es so kommt, darüber wird in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses an diesem Mittwoch beraten. Der Musikrat fordert Wirtschaftsminister Habeck auf, sich klar hinter den Preis zu stellen. Andernfalls wäre dies ein fatales Signal, heißt es in einer Erklärung. Der deutsche Musikinstrumentenbau mit seiner hochqualitativen Verbindung von Handwerk und Kunst sei nicht nur ein bedeutender ökonomischer Faktor, sondern auch ein einzigartiges kulturelles Erbe.