Deutscher Kulturrat kritisiert ein mögliches Aus des Kulturpasses

    Älterer Mann mit hoher Stirm und angegrautem gelocktem Haar sitzt im Anzug vor einer blauen Wand und hebt eine Hand geradeaus vor seinen Oberkörper.
    Sollte der Kulturpass abgeschafft werden, müsse sich die Regierung aber eine Alternative überlegen, forderte Zimmermann im Deutschlandfunk. © imago images / Reiner Zensen
    Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, hat das mögliche Aus des Kulturpasses für Jugendliche kritisiert. Der Bundesrechnungshof hatte die Finanzierung des Kulturpasses in der vergangenen Woche aus verfassungsrechtlichen Gründen in Frage gestellt. Kulturstaatsminister Weimer sah daraufhin kaum noch eine Chance für dessen Weiterführung. Zimmermann erklärte im Deutschlandfunk, dass sich Weimer hinter dem Bundesrechnungshof verstecke. Vielmehr müsse beim Kulturpass nachgesteuert werden, damit dieser den Interessen junger Menschen entspreche. So müsse es für die Jugendlichen auch möglich sein, digitale Angebote zu erwerben. Der Deutsche Kulturrat vertritt die Interessen aller Kulturverbände in Deutschland.