Deutscher Kleinkunstpreis für „Fortuna Ehrenfeld“ und Hazel Brugger

    Die Trägerin des Förderpreizes, Hazel Brugger, bei der Verleihung des Deutschen Kleinkunstpreises
    Erhält den Deutschen Kleinkunstpreis 2024: Hazel Brugger. © imago/ Bernd Eßling
    Die Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises stehen fest. In der Sparte Musik wird die Kölner Indie-Pop-Band „Fortuna Ehrenfeld“ ausgezeichnet. Die Gruppe überzeuge mit „ungewöhnlichen Sprachbildern“ und eingängigen Melodien, schreibt das Mainzer „Unterhaus“-Theater. In der Kategorie Stand-Up geht der Preis an die schweizerisch-deutsche Kabarettistin Hazel Brugger – laut Jury die „Königin der komischen Schlagfertigkeit“. Der Comedian Moritz Neumeier gewann in der Sparte Kabarett. Den Förderpreis der Stadt Mainz bekommt die serbisch-österreichische Kabarettistin Marina Lackovic für ihre Kunstfigur „Malarina“. Der Deutsche Kleinkunstpreis gilt als bedeutendste Auszeichnung der verschiedenen Kleinkunst-Genres in der Bundesrepublik und ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Er wurde 1972 vom „Unterhaus“ gestiftet.