Animation aus dem Lateinischen abgeleitet von animare ‚zum Leben erwecken‘ - anima: Geist, Seele, Leben(skraft), Atem
Fantastische Animationen, crazy Figuren
Wieviel Bild braucht Bedeutung? Wie erzählt Animation? Animationsfilm hat seine ganz eigenen Aufmerksamkeitsgesetze. © Malte Stein
Eine Expedition ins Abgefahrene
55:00 Minuten

Avatare, Totengräber, Dinger - Anke Leweke ist zu den Künstlern in die Ateliers gereist und lässt sie erzählen, was hinter ihren Animationen und den Künstlichen Intelligenzen steckt: ein überraschendes Eigenleben.
Während des Internationalen Leipziger Dokumentar- und Animationsfestivals 2021 hat Filmkritikerin Anke Leweke ein visuelles Erweckungserlebnis.
Unabhängiger Allroundkünstler
Sie entdeckt die minimalistisch gehaltenen, unheimlichen Bildwelten des in Berlin lebenden Animationskünstlers Malte Stein. Sie fragt sich, wie man mit wenigen präzise gezeichneten Strichen einen solchen Nachhall erzielen kann.
Die Journalistin besucht Malte Stein in seinem Studio in Berlin-Schöneweide, lernt einen in jeder Hinsicht unabhängigen Allroundkünstler kennen, der seine Filme frei finanziert. Angeregt von dem Treffen möchte sie mehr erfahren über diese eigenständige Kunstform: den deutschen Animationskurzfilm.
Unterschiedliche Werke, Techniken und Stile
In Hamburg taucht Anke Leweke in das farbenfrohe subversive Universum von Mariola Brillowska ein, schaut dem Leipziger 3D Animatoren Nikita Diakur über die Schulter, dessen Arbeit an die eines Marionettenmeisters erinnert. So unterschiedlich ihre Werke, Techniken und Stile sind, verstehen sich die drei vor allem als Geschichtenerzähler*innen. Sie erschaffen an Maltischen und am Computer persönlich grundierte Universen und Figuren mit überraschenden Fähigkeiten und Abgründen.