Deutsche Wirtschaft bei Investitionen Spitze in Russland

Die Investitionen der deutschen Wirtschaft in Russland belegen nach Ansicht des Vorsitzenden des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft und Beauftragten der Bundesregierung für Auslandsinvestitionen, Klaus Mangold, eine Spitzenposition. Diese werde sie halten und sogar weiter ausbauen, sagte Mangold im Deutschlandradio Kultur. Deshalb sei die Forderung des russischen Präsidenten Putin nach verstärkten Investitionen der deutschen Wirtschaft in Russland eigentlich auch ein gutes Zeichen.
Es zeige seine Ungeduld. Mangold bestätigte, dass die deutsche Wirtschaft in große Energieprojekte und in die verarbeitende Industrie kräftig investieren werde. Gerade im verarbeitenden Bereich gebe es in Russland einen Rückstand von 20 Jahren. Das sei ein Riesenmarkt für Deutschland. Mangold wörtlich: "Ich glaube, dass wir in Russland einen großen Boom erleben werden bei den Exporten und das zeigt sich auch an den Zahlen des letzten Jahres. Russland hat einen großen Nachholbedarf und an dem will die deutsche Wirtschaft teilhaben."
Allerdings gebe es beim Thema Rechtssicherheit noch einiges zu tun, sagte Mangold. So werfe der Fall Chodorkowski einen Schatten auf die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen. Allerdings habe die russische Administration die Mängel erkannt und arbeite mit Nachdruck daran, sie zu beseitigen. Angesprochen auf die Menschenrechtsituation in Russland sagte Mangold wörtlich: "Die Wirtschaft tut gut daran, sich nicht in ideologische Grundsatzäußerungen der Politik einzumischen. Was die Wirtschaft braucht, ist Stabilität. Ich glaube, das ist das große Verdienst des russischen Präsidenten der letzten fünf Jahre, dass Russland so hohe Stabilität gefunden hat. Ich glaube, dass man auch sehen muss: das, was der jetzige Präsident zu tun hat, ist teilweise ja noch Aufräumarbeit - gerade im Bereich der Privatisierung - aus der Jelzin-Ära. Russland ist auf einem guten Wege. Deshalb sind die Grundvoraussetzungen für ein verstärktes Engagement der Deutschen in Russland so gut wie sie niemals waren."