Deutsche Lebensläufe
Deutschlandradio Kultur wiederholt alle vier Wochen Auszüge aus den interessantesten Gesprächen der Sendung und berichtet, was aus den Gästen von damals geworden ist.
Diesmal mit Gitta Nickel und Wilfried Hensel. Pfunds Molkerei ist heute eine touristische Institution in Dresden und steht im Guinnes Buch der Rekorde als "schönster Milchladen der Welt". Nach dem Fall der Mauer war das traditionsreiche Molkereigelände stark heruntergekommen. Wilfried Hensel kam Anfang der 90er Jahre aus dem Ruhrgebiet nach Dresden und kaufte gemeinsam mit Geschäftspartnern das Gelände. 1996 hat Susanne Schröder ihn für die Sendung "HörenSagen Im Gespräch" dort besucht und er hat ihr von seinen Träumen für das Gelände erzählt. Heute, 14 Jahre später, fragt sie nach, was daraus geworden ist.
Die Dokumentarfilmerin Gitta Nickel hat in ihrem Leben an die 90 Filme gedreht. Auch sie war 1996 zu Gast in der Sendung. Damals verriet sie Moderatorin Birte Lock, dass das Leben für Frauen im Allgemeinen in der DDR besser gewesen sei als nach der Wende. Ihre Filme, die in der Nachwendezeit entstanden sind, haben oft das deutsch-deutsche Zusammenwachsen und Zusammenleben zum Thema. Auf die letzten 14 Jahre, die seit dem letzten Gespräch vergangen sind, blickt sie zum Teil wehmütig zurück.
Die Dokumentarfilmerin Gitta Nickel hat in ihrem Leben an die 90 Filme gedreht. Auch sie war 1996 zu Gast in der Sendung. Damals verriet sie Moderatorin Birte Lock, dass das Leben für Frauen im Allgemeinen in der DDR besser gewesen sei als nach der Wende. Ihre Filme, die in der Nachwendezeit entstanden sind, haben oft das deutsch-deutsche Zusammenwachsen und Zusammenleben zum Thema. Auf die letzten 14 Jahre, die seit dem letzten Gespräch vergangen sind, blickt sie zum Teil wehmütig zurück.