Deutsche Lebensläufe

Diesmal mit Beatrix Gräfin zu Lynar und dem Diplom-Psychologen Steffen Jacob |
Gräfin zu Lynar war im Oktober 2001 zu Gast im Deutschlandradio. Sie ging als Jugendliche nach Portugal, lernte dort ihren Mann kennen und beide lebten dort bis zum Fall der Mauer. Familie zu Lynar besaß im Spreewald ein Schloss, das bis zur Enteignung durch die Nationalsozialisten der Familiensitz war. Nach 1989 kehrte die Familie dorthin zurück, übernahm das Schloss und betreibt dort seitdem ein Hotel. Der Umbruch in der DDR bedeutete auch für sie im fernen Portugal einen familiären Umbruch.
Für den Diplom Psychologen Steffen Jacob brach 1989 eine Welt zusammen. Er ist der Sohn kommunistischer Eltern, die ein sozialistisches Deutschland mit aufbauen wollten. Dank der Systemtreue seiner Eltern konnte er in Moskau Physik studieren, brach das Studium aber ab und studierte in der DDR Psychologie.

Unter der Naziherrschaft wurde die jüdische Familie verfolgt und seine Mutter überlebte nur durch einen Zufall. Anhand von Geschichten einzelner Familienmitglieder erzählte Steffen Jacob in einem Buch die Geschichte der ganzen Familie. Über seine eigene Biografie hat er 2004 im Deutschlandradio erzählt.

Deutschlandradio Kultur wiederholt alle vier Wochen Auszüge aus den interessantesten Gesprächen der Sendung und berichtet, was aus den Gästen von damals geworden ist. Vorgestellt und nachgefragt von Renate Schönfelder.