Deutsche Lebensläufe

Diesmal mit Axel Schmidt-Gödelitz. Er wurde 1942 auf Gut Gödeltiz in Sachsen geboren. Bis zur Enteignung betrieben seine Eltern Landwirtschaft auf den Ländereien des Guts. Nach der Enteignung flohen sie mit ihren vier Kindern in den Westen. Als Referent arbeitete er sechs Jahre lang in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik in Ost-Berlin. Für die Friedrich-Ebert-Stiftung ging er als Koordinator der Entwicklungsarbeit nach Marokko und nach Peking, wo er 1989 die gewaltsame Niederschlagung der Demonstration auf dem Platz des Himmlischen Friedens als Augenzeuge erlebte.
Nach dem Fall der Mauer kaufte seine Familie das Gut Gödelitz zurück und Axel Schmidt-Gödelitz gründete dort das Ost-West-Forum, das sich bis heute zum Ziel gesetzt hat, den Dialog zwischen den Menschen Ost- und Westdeutschlands zu fördern.

Axel Schmidt-Gödeltiz war am 02.12.2003 zu Gast im Deutschlandradio Berlin und erzählt heute von den Erfolgen des Ost-West-Forums und davon, wie der innere Einigungsprozess aus seiner Sicht vorangeschritten ist.


Deutschlandradio Kultur wiederholt alle vier Wochen Auszüge aus den interessantesten Gesprächen der Sendung und berichtet, was aus den Gästen von damals geworden ist. Diesmal vorgestellt und nachgefragt von Astrid Kuhlmey.
___