Deutsch-russisches Jugendprojekt erhält Göttinger Friedenspreis 2022

    Der neue und der historische Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin
    Der neue und der historische Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin © imago images / Raimund Müller
    Der Göttinger Friedenspreis 2022 ist an das deutsch-russische Jugendprojekt „Musik für den Frieden“ aus Müllheim übergeben worden. Die mit 10.000 Euro dotierte Verleihung habe im Rahmen eines Gastspiels der Preisträger am Sonntag in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche stattgefunden, teilte die Stiftung Dr. Roland Röhl mit. Mit dem Preis solle der wichtige zivilgesellschaftliche Beitrag des Projekts zu den Beziehungen zwischen Deutschland und Russland gewürdigt werden, hieß es. Die Projektleiter Ulrike und Thomas Vogt seien sich bewusst, dass der Krieg und das Zerwürfnis zwischen den westlichen Staaten und Russland einen gedeihlichen Austausch zwischen den Ländern und seinen Menschen über Jahre hinaus erschweren und behindern werde. Trotzdem hofften sie, dass "Musik für den Frieden" einen Keim legen könne für ein zukünftig friedliches Zusammenleben in Europa, erklärten sie auf der Internetseite der Stiftung. Der Göttinger Friedenspreis wird bereits zum 24. Mal vergeben.