Deutsch-italienische Kulturnacht

Ein Stipendium in der deutschen Akademie Rom, Villa Massimo, ist unter Künstlern begehrt. Das traditionsreiche Anwesen, das im Jahr 1910 von dem Berliner Mäzen und Unternehmer Eduard Arnhold errichtet wurde, bietet Literaten, Komponisten, Architekten und bildenden Künstlern inspirierende Arbeitsbedingungen. Die aktuellen Werke der Künstler-Stipendiaten werden nun für eine Nacht im Berliner Martin-Gropius-Bau ausgestellt.
Der Direktor der Villa Massimo, Joachim Blüher, hob die Bedeutung seiner Akademie hervor: "Wir sind nicht irgendein Institut in Rom, sondern es gibt dieses Institut nur ein einziges Mal. In jeder Biografie eines Künstlers nimmt ein Aufenthalt in der Villa Massimo etwas ganz Besonderes ein. … Ich versuche das Haus auch zu führen mit Exzellenz, das heißt mit ganz besonderen Gästen, mit ganz besonderer Qualität. Ein Ensemble Modern ist eben nicht zufällig, es ist nicht irgendein Ensemble, es ist schon das Beste, was wir machen können."

Das Gespräch mit Joachim Blüher können Sie bis zum 19. Juli 2009 in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören. MP3-Audio