Deutlich weniger Publikum in Häusern der Preußenstiftung

    Schild vor dem Eingang der Hauptverwaltung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gehört zu den großen Kulturinstitutionen der Welt. © imago-images / Dirk Sattler
    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat im vergangenen Jahr einen erheblichen Publikumsrückgang in ihren 22 Häusern verzeichnet. Insgesamt seien 3,67 Millionen Besucherinnen und Besucher gezählt worden, rund 700.000 weniger als im Jahr davor. Die Zahlen stammen aus dem Jahresbericht der Stiftung. Hauptgrund dürfte die sanierungsbedingte Schließung des Pergamonmuseums in Berlin gewesen sein. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist eine der großen Kulturinstitutionen der Welt. Gegründet wurde sie 1957, um nach Auflösung des preußischen Staates dessen Kunstbestände in Westberlin zusammenzuführen.