"Der Wüstling" aus Paris
1947 entdeckte Igor Strawinsky in Art Institute von Chicago eine Kupferstichserie mit dem Titel "The Rake's Progress" ("Der Wüstling"). Sie war über 200 Jahre alt - 1732/33 wurde sie von William Hogarth als Satire auf den englischen Frühkapitalismus geschaffen, und der Komponist erkannte sofort die Operntauglichkeit dieses Stoffes: Liebe, Laster, Wahnsinn, Tod und Teufel - all das, was geradezu nach Vertonung schreit...
Als Librettisten wählte Strawinsky den englischen Dichter Wystan Hugh Auden, der nach dem Vorbild von Mozarts dramma giocoso einen Text mit moralisierender Tendenz entwarf. Um das Libretto in die gewünschte Versform zu bringen, engagierte Auden seinerseits (ohne Wissen des Komponisten, was den zunächst erzürnte) den auf diesem Gebiet kundigen Chester Kallman, daher gibt es zwei Librettisten-Namen. Strawinsky benötigte dann noch gut vier Jahre für die Komposition: im Mai 1951 war die Partitur vollendet. Bis zur Uraufführung dauerte es nicht mehr lange: am 11. September desselben Jahres kam das Werk im berühmten Teatro la Fenice in Venedig zum ersten Mal auf die Bühne, aber trotz der überzeugenden Darstellung der weiblichen Hauptrolle, der Anne, durch Elisabeth Schwarzkopf litt die Aufführung an der viel zu kurzen Probenzeit. Zehn Jahre später gelang Ingmar Bergman eine eindrucksvolle Inszenierung in Stockholm. Der Komponist selbst hat sein Werk sehr geschätzt und gleich zwei Studioaufnahmen produziert. Trotzdem hat es die etwas sperrige Oper (von der Kritik als "kunstlos" abgetan) schwer, sich im Repertoire durchzusetzen. Umso erfreulicher die Pariser Aufführung, die wir in der Euroradio-Opernsaison am 22. März aufgezeichnet haben.
Euroradio Opernsaison 2007/08
Opéra Garnier Paris
Aufzeichnung vom 22.3.08
Igor Strawinsky
"Rake’s Progress" , Oper in drei Akten und einem Epilog
Libretto: Wystan Hugh Auden/Chester Kallman
Toby Spence, Tenor – Tom Rakewell
Laura Claycomb, Sopran - Anne
Laurent Naouri, Bariton – Nick Shadow
Jane Henschel, Mezzosopran – Baba
Hilary Summers, Mezzosopran – Mother Goose
René Schirrer, Bass – Trulove
Ales Briscein, Tenor – Sellem
Ugo Rabec, Bass – Wächter
Orchestre et Chœur de l’Opéra national de Paris
Leitung: Edward Gardner
nach dem 1. Teil ca. 20:20 Nachrichten
Euroradio Opernsaison 2007/08
Opéra Garnier Paris
Aufzeichnung vom 22.3.08
Igor Strawinsky
"Rake’s Progress" , Oper in drei Akten und einem Epilog
Libretto: Wystan Hugh Auden/Chester Kallman
Toby Spence, Tenor – Tom Rakewell
Laura Claycomb, Sopran - Anne
Laurent Naouri, Bariton – Nick Shadow
Jane Henschel, Mezzosopran – Baba
Hilary Summers, Mezzosopran – Mother Goose
René Schirrer, Bass – Trulove
Ales Briscein, Tenor – Sellem
Ugo Rabec, Bass – Wächter
Orchestre et Chœur de l’Opéra national de Paris
Leitung: Edward Gardner
nach dem 1. Teil ca. 20:20 Nachrichten