"Der Weiße Hai" wird wieder im Kino gezeigt

Er gilt als erster Hollywood-Blockbuster, setzte neue Maßstäbe für Spannung und ist bis heute faszinierende Filmkunst: "Der weiße Hai" von Steven Spielberg. Anlässlich seines 50. Jubiläums wird der Klassiker nun wieder öffentlich gezeigt, heute allein in mehr als 250 Kinos in Deutschland. Legendär ist neben der Regie auch die Musik von John Williams. "Jaws" (Kiefer) - wie der Film im Original heißt - gilt als Geburtsstunde des Sommer-Blockbusters. Er läutete eine neue Ära von teuren Hollywood-Produktionen ein. Sie auf großer Leinwand zu sehen, wurde zum Erlebnis stilisiert. Die vielleicht nachhaltigste Wirkung hat der Film dadurch entfaltet, dass er bei zahllosen Menschen Ängste vor dem Schwimmen im Meer hervorrief. Zugleich wurden Haie, insbesondere Weiße Haie, dämonisiert. In den vergangenen Jahren hat sich das Bild gewandelt, auch dies mit Medienhilfe: Millionenfach geteilte Filme zeigen Taucherinnen und Taucher, die ohne Schutz mit Weißen Haien schwimmen.