Der Weihnachtsapfel

Die Rolle des Apfels in der Weltgeschichte ist grandios. Nur im christlichen Paradies wird ihm neben Lebensspendender Kraft auch der Sündenfall zugedacht, ansonsten ist er ein Symbol für Liebe, Fruchtbarkeit oder Unsterblichkeit. So bewahrte die Göttin Iduna unvergängliche goldene Äpfel in ihrer Truhe auf und wer nicht altern wollte, musste öfter mal in den goldenen Apfel beißen.
Im antiken Griechenland gab es sogar ein Gesetz, das jede Braut verpflichtete einen Apfel zu essen, bevor sie das Brautgemach betrat, um damit den Schutz von Aphrodite, der Göttin der Liebe, zu erbitten.

Nun gehören die EU-genormten Früchte in jeden Haushalt und bekommen wenigstens im Dezember einen Karriereschub - als Weihnachtsapfel.