Der Tag mit Thea Dorn

Vollbeschäftigung wichtiger als Gerechtigkeit?

Die Schriftstellerin Thea Dorn
Zu Gast in Studio 9: Thea Dorn © dpa / picture alliance
Moderation: Anke Schaefer |
Der Tweet des CDU-Generalsekretärs Tauber „Wenn Sie was ordentliches gelernt haben, dann brauchen Sie keine drei Minijobs“ sorgt für Debatten. Thema mit der Schriftstellerin Thea Dorn. Außerdem: die Proteste gegen G20. Und Gina Lollobrigidas 90. Geburtstag.
Der CDU-Generalsekretär hat sich mittlerweile entschuldigt – für einen Tweet, der für Aufregung sorgte.

Redaktionell empfohlener externer Inhalt

Mit Aktivierung des Schalters (Blau) werden externe Inhalte angezeigt und personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Deutschlandradio hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige und die damit verbundene Datenübermittlung mit dem Schalter (Grau) jederzeit wieder deaktivieren.

Vollbeschäftigung sei wichtiger als Gerechtigkeit, erklärte Peter Tauber auf Twitter. Und in der folgenden Diskussion legte Tauber dann noch nach: „Wenn Sie was ordentliches gelernt haben, dann brauchen Sie keine drei Minijobs.“
Darf ein Generalsekretär so kommunizieren?
Themen außerdem heute: „Haltung zeigen“ ist das Motto der G20-Gegner, die morgen ihren Gipfel in Hamburg eröffnen.
Und: Ein Expertenrat stellt heute 91 Thesen zum Abstammungsrecht vor: Soziale Elternschaft statt Verwandtschaft?

Thea Dorn ist Schriftstellerin und Autorin von Theaterstücken und Essays. Immer wieder moderiert die studierte Philosophin auch Fernsehsendungen, vor allem über Literatur – und ist seit März diesen Jahres selbst Dauergast in einer: als Teil des neuen „Literarischen Quartetts“.