Gunter Gebauer ist Philosoph, Sportwissenschaftler und Linguist. Seine Veröffentlichungen decken ein breites Spektrum ab: von "Wittgensteins anthropologischem Denken" über die "Poetik des Fußballs" bis zu "Sprachen der Emotion". Bis zu seiner Emeritierung 2012 lehrte Gebauer Philosophie an der Freien Universität Berlin.
Was braucht es, um wieder Kontrolle über die Pandemie zu bekommen?
33:42 Minuten
Zu wenig Geld für die Kultur in der Pandemiekrise? Fehlt eine Strategie? Sowie: Die USA vor der Wahl und die Debatte um eine Lockerung der Abschiebungsregeln nach Syrien - Fragen an Gunter Gebauer.
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus erreicht in Deutschland mittlerweile täglich einen fünfstelligen Wert. Es wächst die Sorge, hier die Kontrolle zu verlieren, denn die zuletzt getroffenen Maßnahmen sorgten kaum für ein Abflachen der Infektionskurve. Und zu den Sorgen um die Gesundheit und die Versorgung Erkrankter kommt der Streit um die Ausgewogenheit der Maßnahmen. Über die aktuelle Corona-Lage sprechen wir heute in unserer Mittagssendung mit dem Philosophen und Linguisten Gunter Gebauer.
Die Themen:
- • Zu wenig Geld für die Kultur: Sind die Prioritäten richtig gesetzt?
• Kontrolle über Corona verloren: Fehlt die Strategie?
• Die USA vor der Wahl: Wie geht es danach weiter?
• Abschiebung nach Syrien lockern: Wieder Diskursverschiebung nach rechts?
• Das Brandenburger Paritätsgesetz ist verfassungswidrig: Wer also schafft nun die Geschlechtergleichberechtigung?