Elisabeth Niejahr ist seit 2019 Co-Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Zuvor war sie Chefreporterin der "Wirtschaftswoche" und Hauptstadtkorrespondentin der Wochenzeitung "Die Zeit". Niejahr studierte Volkswirtschaft in Köln und Washington, parallel dazu verlief ihre Ausbildung an der Kölner Schule für Wirtschaftsjournalisten.
Corona-Hilfen - Wer soll das bezahlen und wie?
30:28 Minuten

Über aktuelle und geplante "Corona-Hilfen" sprechen wir mit Elisabeth Niejahr von der Hertie-Stiftung. Außerdem geht es um das Wort des Jahres 2020, den AfD-Parteitag und das neue Sicherheitsgesetz in Frankreich.
Im November und Dezember bekommen Unternehmen, Selbstständige und Einrichtungen, die vom Teil-Lockdown betroffen sind, bis zu 75 Prozent des Vorjahres-Umsatzes ersetzt. Wie geht es im Januar weiter? Und wie gerecht ist die Verteilung?
Darüber sprechen wir mit Elisabeth Niejahr, Co-Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
Die Themen der Sendung im Überblick:
- Corona-Hilfen - Wer soll das bezahlen und wie?
- Einkaufen im Laden um die Ecke - eine patriotische Aufgabe?
- Wort des Jahres 2020 – "Corona-Pandemie"
- Rückblick AfD-Parteitag - Partei im Lagerkampf
- Neues Sicherheitsgesetz in Frankreich - Eingriff in die Bürgerrechte?
- Einkaufen im Laden um die Ecke - eine patriotische Aufgabe?
- Wort des Jahres 2020 – "Corona-Pandemie"
- Rückblick AfD-Parteitag - Partei im Lagerkampf
- Neues Sicherheitsgesetz in Frankreich - Eingriff in die Bürgerrechte?